Da ich unheimlich gerne backe, Porridge esse und Kaffee trinke, benötige ich hierfür viel pflanzliche Milch. Würde ich jedes mal zu den herkömmlichen Alternativen (im Tetrapack) greifen, dann würde eine Menge vermeidbares Verpackungsmüll anfallen. Aus diesem Grund stelle ich häufig meine eigene pflanzliche Milch her. In Unverpacktläden, sowie in Bioläden kann man aber auch pflanzliche Milch in Glasflaschen finden. Zur Zeit ist es für mich die Beste Option, die Milch selbst zumachen.
Da Pflanzenmilch fast immer nur im Tetrapack gibt, stelle ich meine Pflanzenmilch gerne selbst her. Diese darf in meinem Haushalt nicht fehlen. Das Rezept welches ich mit euch teile, geht sehr schnell und man kann es für sich selbst leicht anpassen.

Pflanzenmilch aus Mandelmus
Zutaten
- 700 ml Wasser
- 3 EL Mandelmus
- 3-4 Datteln Alternativ Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt optional
Anleitungen
- Alle Zutaten 2-3 Minuten im Mixer mixen.
- und fertig ist deine selbst gemachte Pflanzenmilch 🙂
Notizen
Vorteile einer selbst gemachten Pflanzenmilch
- Die selbst gemachten Pflanzenmilch ist günstiger
- Frischer und du weißt, was alles drin ist.
- Du sparst Verpackung, denn es fallen keine Tetrapacks mehr an
- Du kannst sie nach Vorlieben anzupassen – zum Beispiel vanilliger oder zimtiger.



Das Mandelmus welches ich auf den Bildern verwendet habe ist von DM. Welches ich noch gerne mag, ist das von Rapunzel. Die Pflanzenmilch hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank.
Selbst gemachte Pflanzenmilch schmeckt anders als gekaufte Milch
Selbst gemachte Pflanzenmilch schmeckt anders als gekaufte Milch. Die selbst gemachte Pflanzenmilch enthält nämlich keine Emulgatoren und wird auch nicht fermentiert. Besonders Reis-, Soja- und Hafermilch werden stark industriell bearbeitet, damit sie sich nicht absetzt.
Setzt sich die Pflanzenmilch ab, dann ist das nicht weiter tragisch. Schüttle die Milch und sie sieht wieder aus wie davor. Das ist ganz natürlich, dass sich die Milch absetzt, da, wie bereits erwähnt, keine Emulgatoren vorhanden sind.

Nussmilch schäumt sehr gut
Nussmilcharten, wie z. B. Cashew- und Mandelmilch – aber auch Sojamilch – haben einen sehr hohen Eiweißgehalt, weshalb sich diese Sorten wunderbar schäumen lassen. Besonders im Kaffee mag ich Nussmilch sehr gerne. Aber das ist auch immer Geschmacksache und Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich.
Falls du noch weitere Rezepte ausprobieren möchtest, dann kann ich dir „Zero Waste Kaffeepeeling“ empfehlen.
Hast du schon mal eine pflanzliche Milch selbstgemacht? Wenn ja, welche magst du besonders gerne?